Mittwoch - Sonntag: 10:00 - 22:00 Uhr

info@atelier-alb-art.de

Hauptstraße 307, 72525 Münsingen – Auingen

Folge uns auf Instagram   

Top

AGBs: Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für das Atelier-Abonnement

Kreativkurse, Events

1. Vertragsgegenstand

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung und die Bedingungen des Abonnements, der Kreativkurse und Events für das Alb-Art Atelier, Hauptstraße 307, 72525 Münsingen – Auingen.

 

2. Vertragsschluss

– 2.1 Der Vertrag kommt bindend zustande, wenn das Abonnement, der Kreativkurs, das Event über die Online-Plattform gebucht wird und eine Bestätigungs-E-Mail vom Alb-Art Atelier empfangen wird.

– 2.2 Vor Abschluss des Vertrages erhält der Kunde eine detaillierte Übersicht über die Leistungen, Gebühren und Bedingungen des Abonnements, des Kreativkurses, des Events.

 

3. Leistungsumfang

– 3.1 Der Kunde erhält Zugang zu den Räumlichkeiten des Ateliers, einem flexiblen oder fixen Arbeitsplatz im Atelier (je nach Abonnement), einschließlich grundlegender Ausstattung wie Arbeitstisch, Staffelei, Waschplatz Kaffee-Ecke, WC.

– 3.2 Farben, Pinsel und andere Malwerkzeuge stehen gegen einen Unkostenbeitrag von 10,- Euro bzw. 5,- Euro pro Nutzung zur Verfügung. Kleine Leinwände und Papier sind separat im Atelier erhältlich.

– 3.3 Kostenlose Parkplätze stehen direkt vor dem Gebäude zur Verfügung.

– 3.4 Zusätzlich wird ein „Kreativtreff“/ „offenes Atelier“ angeboten, bei dem Interessierte sich für einen bestimmten Zeitraum einbuchen können, um ohne feste Abo-Verpflichtung zu malen. Die Buchung erfolgt vorab und die Plätze sind je nach Verfügbarkeit begrenzt. Die Gebühren für das offene Atelier richten sich nach der Dauer der Nutzung und werden gesondert abgerechnet.

– 3.5 Im Atelier finden regelmäßig Kurse, Events statt, die sich an unterschiedliche Zielgruppen und Themen richten. Die Teilnahme an diesen Kursen ist nicht im monatlichen Abonnement enthalten und erfolgt gesondert gegen Gebühr.

– 3.6 Die Kurs-, Eventleitenden haben während der Kurszeiten, Eventzeiten Vorrang bei der Nutzung der Räumlichkeiten und der Ausstattung des Ateliers. Sie dürfen die Arbeitsplätze und die Ausstattung im Rahmen der Kursdurchführung reservieren und für ihre Teilnehmer*innen freihalten.

– 3.7 Kursleitende, Eventleitende haben das Recht, bestimmte Bereiche des Ateliers während ihrer Kurse zu nutzen und zu reservieren. Abonnent*innen werden gebeten, den Ablauf nicht zu stören und gegebenenfalls auf alternative Arbeitsplätze auszuweichen.

 

4. Öffnungszeiten und Zugang

– 4.1 Das Atelier ist bei Flex-Abo von Mittwoch bis Sonntag, 10:00 bis 22:00 Uhr, bei Fix –Abo von Montag bis Sonntag von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.

– 4.2 Der Zugang erfolgt während der Öffnungszeiten mittels eines persönlichen Schlüssels. Der Schlüssel muss nach Beendigung des Abonnements zurückgegeben werden.

– 4.3 Eine einmalige Einweisung ist erforderlich, um die Nutzung des Ateliers zu starten. Diese Einweisung ist im Preis enthalten und muss am ersten Nutzungstag vereinbart werden.

– 4.4 Die Schlüsselübergabe findet am Einweisungstermin statt.

– 4.5 Während der Kreativkurse, der Events ist der Zugang für Teilnehmer zu den Kurs-, Eventszeiten möglich.

 

5. Gebühren und Zahlung

– 5.1 Die Gebühren für das Abonnement sind im Nutzungsvertrag je nach Abo festgelegt.

– 5.2 Die Zahlung der monatlichen Beiträge erfolgt im Voraus per Überweisung oder per SEPA- Mandat zur Abbuchung. Die Nutzung des Ateliers ist nur möglich, wenn der monatliche Beitrag vollständig eingegangen ist.

– 5.3 Zusätzliche Unkosten für Materialien sind bar vor Ort zu bezahlen.

– 5.4 Bei Zahlungsverzug behält sich das Atelier vor, Verzugskosten in Rechnung zu stellen, einschließlich Verzugszinsen und Kosten für Mahn- und Inkassoverfahren.

-5.5 Die Gebühren für die Kreativkurse und Events sind sofort bei Erhalt der Buchungsbestätigung zu überweisen.

-5.6 Bei Zahlungsverzug behält sich das Atelier vor, Teilnehmer von der Teilnehmerliste zu streichen und dafür Teilnehmer von der Warteliste für den Kurs, das Event einzubuchen.

 

6. Vertragslaufzeit und Kündigung

– 6.1 Das Abonnement beginnt mit der Einweisung und Vertragsunterzeichnung vor Ort und hat eine Laufzeit von 1 Monat, 3 Monaten, oder 12 Monaten, je nach Vereinbarung.

– 6.2 Das Abonnement endet automatisch am Ende der vereinbarten Laufzeit. Eine Kündigung ist nicht erforderlich. Alle persönlichen Materialien und Gegenstände sind rechtzeitig zu entfernen und der Schlüssel zurückzugeben.

– 6.3 Eine vorzeitige Beendigung des Abonnements ist möglich. In diesem Fall werden keine Rückerstattungen für nicht genutzte Tage gewährt.

– 6.4 Bei vorzeitiger Beendigung des Abonnements sind alle persönlichen Materialien und Gegenstände rechtzeitig zu entfernen und der Schlüssel zurückzugeben.

 

7. Reinigungsanforderungen

– 7.1 Der Arbeitsplatz „Flex“ muss nach jeder Nutzung sauber hinterlassen werden. Dazu gehört das Aufräumen von Materialien, das Abwischen von Flächen und das Entsorgen von Abfällen. Sollte der Arbeitsplatz für Kurse genutzt werden, müssen alle Materialien und Arbeiten vor Beginn des Kurses entfernt werden.

– 7.2 Beim Abonnement „Fix“ dürfen angefangene Arbeiten und Materialien am festen Arbeitsplatz verbleiben. Die Ordnung und Sauberkeit des Arbeitsplatzes sind in jedem Fall sicherzustellen.

– 7.3 Die Kurs- Eventleitenden sind dafür verantwortlich, dass das Atelier nach Beendigung der Kurse in einem sauberen und ordentlichen Zustand hinterlassen wird, sodass Abonnent*innen im Anschluss die Plätze uneingeschränkt nutzen können.

 

8. Nutzungseinschränkungen

– 8.1 Während der Kurszeiten oder Events kann es zu Einschränkungen bei der Nutzung des Atelierplatzes kommen. Die Abonnent*innen sollten sich im Voraus über die Kurszeiten informieren, um mögliche Beeinträchtigungen zu vermeiden und Arbeitsfläche freizugeben.

– 8.2 Während des „Kreativtreffs“/“offenen Ateliers“ kann es zu Einschränkungen bei der Nutzung der Atelierplätze kommen. Abonnent*innen sollten sich im Voraus über die Verfügbarkeit der Plätze informieren.

– 8.3 Die Kurse und das offene Atelier können auch Auswirkungen auf die Verfügbarkeit der Atelierplätze haben. Die Abonnent*innen werden gebeten, sich vorab über die Kurszeiten und die Verfügbarkeit des Ateliers zu informieren, um mögliche Einschränkungen bei der Nutzung zu vermeiden.

– 8.4 Bei Fragen zur Nutzung von Materialien oder Atelierplätzen durch die Kursleitenden sollten Abonnent*innen sich an das Atelierpersonal oder direkt an die Kursleitenden wenden, um eine Lösung zu finden.

9. Haftung

– 9.1 Die Abonnent*innen haften für alle Schäden, die während der Nutzung an der Ausstattung und den Räumlichkeiten des Ateliers entstehen. Dies umfasst sowohl absichtliche als auch versehentliche Schäden.

– 9.2 Das Atelier übernimmt keine Haftung für den Verlust oder Diebstahl persönlicher Materialien und Gegenstände. Es wird empfohlen, wertvolle Gegenstände sicher aufzubewahren.

– 9.3 Das Atelier übernimmt keine Haftung für Unfälle oder Verletzungen während der Nutzung des Ateliers, außerhalb der Nutzung und solchen, die durch unsachgemäße Nutzung der Ausstattung entstehen. Der Kunde ist selbst verantwortlich für seine Sicherheit und die Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften im Atelier.

 

10. Datenschutz

– 10.1 Persönliche Daten der Abonnent*innen werden gemäß den geltenden
Datenschutzgesetzen vertraulich behandelt und nur für die Verwaltung des Abonnements verwendet.

 

11. Änderungen der AGB

– 11.1 Das Atelier ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit Ausnahme der Hauptleistungspflichten mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Änderungen werden dem Kunden rechtzeitig mitgeteilt und treten zum angegebenen Zeitpunkt in Kraft.

 

12. Kontaktinformationen

– 12.1 Bei Fragen oder Problemen kann der Kunde Alb-Art Atelier per E-Mail an info@atelier-alb-art.de oder telefonisch unter 07381 – 934650 kontaktieren.

 

13. Stornierungsbedingungen

– 13.1 Bei Stornierung oder Absage der Buchung durch die Abonnent*innen vor Beginn des Abonnementzeitraums erfolgt keine Rückerstattung des bereits gezahlten Betrags.

– 13.2 Im Falle einer vorzeitigen Beendigung des Abonnements durch den Kunden werden keine Erstattungen für nicht genutzte Tage gewährt.

– 13.3 Das Atelier behält sich das Recht vor, Stornierungen aufgrund von unvorhergesehenen Ereignissen oder außergewöhnlichen Umständen zu bearbeiten. In solchen Fällen erfolgt eine Rückerstattung oder Umbuchung nach Ermessen des Ateliers.

– 13.4 Bei Nichtteilnahme an einem Kreativkurs, Event wofür eine Anmeldung besteht, muss die Absage/Stornierung mindestens 3 Tage vor Kurs-, Eventbeginn schriftlich erfolgen.

-13.5 Bei Stornierung kann eine Ersatzperson benannt werden und teilnehmen.

-13.6 Bei Stornierung ohne Ersatzperson besteht kein Anspruch auf Rückzahlung. Der Betrag wird unter Abzug von 20% Bearbeitungsgebühr auf einen anderen Kurs oder ein Event gutgeschrieben.

-13.7 Bei Nichterscheinen bei Kurs-, Eventbeginn ohne schriftliche Abmeldung fallen 100% Stornogebühren an. Eine Gutschrift des Betrags erfolgt nicht.

-13.8 Bei vorzeitigem Abbruch des Kreativkurses, Events besteht kein Anspruch auf Rückzahlung oder anteilige Rückzahlung der Gebühr. Eine Gutschrift erfolgt nicht.

 

14. Änderungen des Angebots

– 14.1 Das Atelier behält sich das Recht vor, das Angebot, die Öffnungszeiten und die Gebühren jederzeit zu ändern. Änderungen werden den Abonnent*innen rechtzeitig mitgeteilt und diese haben die Möglichkeit, das Abonnement zu kündigen, falls die Änderungen nicht akzeptabel sind.

 

15. Nutzung durch Dritte

– 15.1 Der Zugang zum Atelier und die Nutzung der Ausstattung sind ausschließlich dem Kunden gestattet. Eine Übertragung oder Weitergabe der Nutzung an Dritte ist nicht erlaubt.

 

16. Sicherheitsvorschriften

– 16.1 Der Kunde verpflichtet sich, alle Sicherheitsvorschriften des Ateliers zu beachten und sicherzustellen, dass die Nutzung der Ausstattung sicher und sachgemäß erfolgt.

– 16.2 Bei Verstößen gegen die Sicherheitsvorschriften kann das Atelier das Abonnement fristlos kündigen.

 

17. Beschwerden und Beanstandungen

– 17.1 Bei Beschwerden oder Beanstandungen bezüglich der Ausstattung, der Sauberkeit oder anderer Aspekte des Ateliers sollte der Kunde das Atelier umgehend informieren.

– 17.2 Das Atelier wird Beschwerden zeitnah prüfen und gegebenenfalls Maßnahmen zur Behebung der Beanstandungen ergreifen.

 

18. Versicherung

– 18.1 Der Kunde ist für eine eigene Versicherung für persönliche Materialien und Gegenstände verantwortlich. Das Atelier übernimmt keine Haftung für den Verlust, Diebstahl oder Beschädigung persönlicher Materialien. Das Schlüsselrisiko muss selbst versichert werden.

 

19. Höhere Gewalt

– 19.1 Das Atelier haftet nicht für Schäden oder Ausfälle, die durch höhere Gewalt, wie Naturkatastrophen, Krieg, Terroranschläge oder andere unvorhersehbare Ereignisse, verursacht werden.

 

20. Gerichtsstand

– 20.1 Für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit dem Abonnementvertrag ist der Gerichtsstand am Sitz des Ateliers maßgeblich, sofern gesetzlich zulässig.

 

21. Salvatorische Klausel

– 21.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchsetzbar sein, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

 

22. Vertragsbeendigung

– 22.1 Bei Beendigung des Abonnements nach Ablauf der Laufzeit erlischt der Zugang zum Atelier automatisch. Der Schlüssel muss abgegeben, genutzte Ausstattung ordnungsgemäß zurückgegeben und alle persönlichen Materialien und Gegenstände entfernt werden.

-22.2 Bei Beendigung des Kreativkurses, des Events erlischt der Zugang zum Atelier automatisch.

 

23. Vertragssprache

– 23.1 Vertragssprache ist Deutsch.